Wer einen Kredit (Darlehen) aufnimmt, leiht sich Geld von einem Kreditgeber, meistens einer Bank. Der Kunde (Kreditnehmer) bekommt den Betrag einmalig zur Verfügung gestellt und zahlt ihn über einen längeren Zeitraum zurück - inklusive Zinsen und Gebühren. Im Wesentlichen wird im Privatbereich zwischen Immobilien- und Konsumkredit unterschieden. Während der Immobilienkredit dediziert für die Finanzierung eines Eigenheims (Wohnung, Haus) verwendet wird und auch durch dieses besichert wird, handelt es sich beim Konsumkredit um einen unbesicherten Kredit, der für jeglichen Verwendungszweck eingesetzt werden kann - etwa für die Finanzierung eines Autos, neuer Möbel, eines Urlaubs, einer Ausbildung etc.
Um einen Kredit in Österreich aufzunehmen sind folgende Schritte nötig:
Viele Banken bieten diesen Prozess bereits voll digitalisiert an, sodass Sie den Kredit online abschließen und abwickeln können (Online Kredit)
Um einen Kredit zu erhalten müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt und Unterlagen vorgewiesen werden:
Kredite sind oft sehr komplex und für den Kunden nicht leicht erfassbar. Das Verbrauchergesetz tritt dem entgegen. Es legt fest, dass jedes Kreditangebot klar formuliert und bestimmte Standardinformationen enthalten muss. Dadurch sind Kreditangebote und -verträge leichter verständlich und können auch von Laien sehr leicht miteinander verglichen werden.
Das Verbraucherkreditgesetz regelt, dass folgende Angaben in jedem Kreditangebot gemacht werden müssen:
Darüber hinaus sind im Verbraucherkreditgesetz Rechte geregelt, die Sie als Kunde (Kreditnehmer) haben, unter anderem folgende:
Damit die Bank Ihre Kreditwürdigkeit feststellen kann macht sie eine Abfrage bei sogenannten Bonitätsdatenbanken, z.B. KSV1870 (Kreditschutzverband). Als Kunde haben Sie das Recht auf unverzügliche und unentgeltliche Verständigung über das Ergebnis dieser Datenbankabfrage zur Beurteilung Ihrer Kreditwürdigkeit.
So könnte Ihr Kredit aussehen. Bitte bedenken Sie, dass Ihre Konditionen immer von Ihren Anforderungen (Kreditzweck, Kredithöhe, Kreditlaufzeit), Ihren Voraussetzungen (u.a. Bonität) sowie von den einzelnen Banken abhängen.
Beispiel 1 | Beispiel 2 | Beispiel 3 | Beispiel 4 | |
---|---|---|---|---|
Kredithöhe | 5.000 € | 9.800 € | 12.000 € | 18.000 |
Kreditlaufzeit | 85 Monate | 120 Monate | 120 Monate | 96 Monate |
Monatliche Rate | 70,00 € | 99,90 € | 118,57 € | 230,00 € |
Nominalzinssatz variabel | 2,80% p.a. | 4,00% p.a.- | 2,90% p.a. | 4,60% p.a. |
Bearbeitungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 360,00 € |
Kontoführungsgebühr | 53,75 € p.a. | 0,00 € | 396,00 € | 53,75 € p.a. |
Sonstige Gebühren | 20,00 € | 0,00€ | 0,00 € | 20,00 € |
Effektiver Zinssatz | 5,0% p.a. | 4,1% p.a. | 3,6% p.a. | 5,9 % p.a. |
Gesamtrückzahlungsbetrag | 5.907,59 € | 11.988,00 € | 14.228,40 € | 21.995,37 € |
Wenn Sie einen Kredit aufnehmen wollen sollten Sie sich unbedingt mehrere Kreditangebote einholen und vergleichen. Gehen Sie nicht einfach nur zur Hausbank und verlassen Sie sich auf gute Konditionen. Vielen Bank bieten möglicherweise bessere Konditionen an, was über die gesamte Laufzeit gesehen einen ordentlichen finanziellen Unterschied machen kann. Lendo hilft Ihnen dabei, schnell und unverbindlich Vergleichsangebote von verschiedenen, österreichischen Bank einzuholen.
Sagt Ihnen ein Angebot zu, können Sie dieses direkt abschließen. Lediglich ein Identitätsnachweis und ein Gehaltnachweis müssen dazu noch erbracht werden.